Lagerung von Streuobst-Äpfeln

Wie lagert man Streuobstäpfel und welche Sorten eignen sich besonders?

Viele Streuobstapfelsorten eignen sich für eine lange Lagerung. Folgende Apfelsorten lagern wir in unserer dunklen, kühlen Scheune: 

 * Rheinischer Bohnapfel: Diese Sorte ist bekannt für ihre lange Lagerfähigkeit. Die Genussreife beginnt im Januar und der Apfel kann sage und schreibe bis Juni gelagert werden. 

 * Boskoop: Der Boskoop ist ein robuster Apfel mit einem hohen Säuregehalt und einem intensiven Aroma. Er ist bis in den März hinein lagerfähig. Das gleiche gilt für den roten Boskoop und den Schönen von Boskoop. 

 * Glockenapfel: Der Glockenapfel ist ein robuster Apfel mit einem hohen Säuregehalt und einem intensiven Aroma. Er ist bis in den März hinein lagerfähig.

 * Jonagold: Jonagold ist eine Kreuzung aus 'Jonathan' und 'Golden Delicious' und hat eine gute Lagerfähigkeit. Es ist unser Gartenapfel, den wir als Tafelobst nutzen. Er ist süß säuerlich und saftig mit einem feinen Aroma. Wir lagern ihn bis in den April. 

 * Kaiser Wilhelm: Diese Sorte hat eine gute Lagerfähigkeit und einen süß-säuerlichen Geschmack. Sie kann bis in den Februar hinein gelagert werden.

* Rheinischer Winterrambur: Diesen Apfel nutzen wir meistens für Apfelsaft. Wir machen aber auch gerne Kompott oder Kuchen daraus. Der Apfel lässt sich auch bis April/Mai lagern. 

* Schlecht zu lagern, schnell mehlig: Rote Sternrenette. Auch für die Verarbeitung zu Saft schwierig. Unbedingt SOFORT nach der Ernte pressen lassen. 


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Äpfel mit viel Säuregehalt langer zu Hause lagern lassen als Äpfel mit wenig Säuregehalt. Bei modernem Tafelobst wurde die Säure weggezüchtet, weshalb die gewerblichen Obstbäumen Kühlhäuser haben, um die Äpfel lange zu lagern. Wegen des geringen Säuregehalts ist auch der Saft nicht so lange haltbar. 


Wie lagert man die Äpfel am besten? 

 * Ernte Sie die Äpfel, wenn sie reif sind, aber noch nicht überreif.

 * Lagere die Äpfel an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort.

 * Verwende Lagerkisten oder Regale, um die Äpfel zu lagern.

 * Überprüfe die Äpfel regelmäßig auf Schäden und entfernen Sie beschädigte Äpfel, um die Ausbreitung von Fäulnis zu vermeiden. Über schadhaft Äpfel freuen sich unsere Gartenamseln. 


Lageräpfel: Rheinischer Bohnapfel, Winterrambur, Boskopp
Lageräpfel: Rheinischer Bohnapfel, Winterrambur, Boskopp

Kommentar schreiben

Kommentare: 0